Günstig shoppen leicht gemacht!
In den letzten Beiträgen wurde der Focus auf gesunde Ernährung und Wellness gelegt.
Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem gesunden Menschenverstand und zwar beim preiswerten einkaufen. Wer kennt das nicht: Schnäppchen sind im unseren Leben herzlich willkommen. Um den Geldbeutel nicht allzu sehr zu belasten, überlegen wir uns, wie & wo man am besten clever einkaufen kann. Dieser Trend setzt sich zunehmend fort. Dies bestätigte kürzlich eine GFK-Studie. Den Ergebnissen zufolge ist die Zahl der Promotions-Shopper, also der Schnäppchenjäger, deutlich gestiegen. Es wird nach wie vor Wert darauf gelegt, dass die Qualität der von uns gekauften Produkte hohen Ansprüchen gerecht werden soll, aber es werden bevorzugt Konsumgüter im Sonderangebot gekauft.
Was lernen wir daraus? Konsum – ja aber im gesunden Ausmaß!
Wer günstig shoppen möchte, muss also nicht dabei auf Qualität verzichten.
Die GFK-Studie belegt sogar das steigende Qualitätsbewusstsein der jungen Generation. Es werden gerne Markenprodukte gekauft. Dabei handelt es sich nicht nur um die Wahrnehmung der Premium-Marken in der Textil-Branche sondern auch im Ernährungssektor setzt sich folgender Trend durch:
Preiswert einkaufen aber nicht auf Kosten der Gesundheit!
Zwar greifen die jungen Konsumenten (Altersgruppe 30 Jahre und älter) nach den Discounter-Schnäppchen und nach den Sonderangeboten aber die Erwartungshaltung dem Angebot gegenüber ist groß!
Produkte aus dem Ernährungssektor sollten folgenden Ansprüchen genügen: frisch, natürlich, regional und zugleich küchenfertig müssen die Lebensmittel sein.
Hohe Ansprüche für wenig Geld: das bedeutet preiswert einkaufen mit einer gesunden Einstellung. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie sich der Handel auf diese Wünsche der Konsumenten einstellt…
Hinterlasse eine Antwort